Kompostieren von Essensresten und Gartenabfällen

Organische Abfälle auf Mülldeponien erzeugen Methan. Das eint den organischen Müll übrigens mit Rindern (Rinder und Klima) , die ebenfalls Methan ausstossen und damit ebenfalls zum Klimaproblem werden. Durch die Kompostierung von Lebensmittelabfällen und anderen organischen Stoffen werden die Methanemissionen reduziert.

Kompost reduziert den Bedarf an chemischen Düngemitteln und macht sie in einigen Fällen sogar überflüssig. Kompost fördert fernab dessen auch höhere Erträge bei landwirtschaftlichen Nutzpflanzen. Dies sind nur einige Argumente, die für das Kompostieren sprechen.Jeder von uns kann Lebensmittel wieder verwerten und damit Müll vermeiden. Landen unsere Abfälle im Müll und damit auf Mülldeponien, dann ist dies wenig förderlich für den Kampf gegen den Klimawandel und trägt zu den Treibhausemissionen bei. Was kann also der Einzelne tun, um den eigenen Müllverbrauch zu reduzieren. Ein Stichwort hierzu ist Kompostieren. Hier erfahren Sie wie man kompostieren kann und damit einen Teil zum Klimaschutz beiträgt.

Übrigens: Kompost hat vier Grundbestandteile: Stickstoff, Kohlenstoff, Wasser und Luft. Für die richtige Umgebung für Kompost, ist ein Verhältnis von 30:1 von Kohlenstoff zu Stickstoff erforderlich.

Küchenabfälle und Gartenabfälle kompostieren. Ratgeber

Ein riesiger Anteil unseres Mülls, ist wiederverwertbar und mittels Kompostierung, kann man Lebensmittel recyclen. In manchen Communities gibt es gemeinsame Kompostieranlagen, was natürlich klasse ist, doch kann nicht jeder auf eine solche Kompostieranlage zurückgreifen. Doch auch jene, haben die Möglichkeit, ein eigenes Kompostierungsprojekt vor Ort zu starten.

Richtig Kompostieren

In diesem Video wird recht gut, wie man kompostieren kann und wie es richtig geht:

Ich habe keinen Garten, wie soll ich kompostieren?

Viele von uns, verfügen nicht über einen eigenen Garten, wo man das Kompostieren starten kann. Sehr wohl aber können auch jene kompostieren, die über einen Balkon verfügen. In diesem Video hier, wird das Kompostieren auf dem Balkon sehr gut erklärt. Eine tolle Idee:

Kompostieren ist eine tolle Sache zum Wohle der Umwelt. Wer auf Kompost statt chemischen Mitteln bei der Düngung setzt, hat verstanden. Herstellung, Einsatz und Anwendung von chemischen Düngemitteln sind ebenso umweltschädlich wie die Entsorgung jener künstlichen Düngemittel.

  • Related Posts

    Schutz vor Frost und Wind – So gestalten Sie Ihr Gewächshaus

    Wer bei Schnecken beliebte Pflanzen anbauen möchte, sollte besser behütet werden. Ein Gewächshaus stellt eine zusätzliche Schutzhülle dar, die solche Pflanzen braucht. Seine Umgebung ist kontrolliert und sorgt für optimale…

    Revolution im Alltag: Die unsichtbare Kunst der Drahtbiegeteile

    In der Welt der Fertigungstechnik gibt es kleine Helden, die oft übersehen werden, obwohl sie in unserem täglichen Leben eine wesentliche Rolle spielen. Einer dieser unscheinbaren Helden sind Drahtbiegeteile. In…

    You Missed

    Schutz vor Frost und Wind – So gestalten Sie Ihr Gewächshaus

    Schutz vor Frost und Wind – So gestalten Sie Ihr Gewächshaus

    Revolution im Alltag: Die unsichtbare Kunst der Drahtbiegeteile

    Revolution im Alltag: Die unsichtbare Kunst der Drahtbiegeteile

    Fernstudium und Work-Life-Balance: Wie es funktionieren kann

    Fernstudium und Work-Life-Balance: Wie es funktionieren kann

    Grüne Wächter: Wie Wildhüter, Forstwirte und Revierförster den Umweltschutz vorantreiben

    Grüne Wächter: Wie Wildhüter, Forstwirte und Revierförster den Umweltschutz vorantreiben

    Nachhaltigkeit für Kinder: Kleine Gewohnheiten, große Wirkung

    Nachhaltigkeit für Kinder: Kleine Gewohnheiten, große Wirkung

    Livehack Antivirus: So schützen Sie sich zukünftig besser vor Viren & Co

    Livehack Antivirus: So schützen Sie sich zukünftig besser vor Viren & Co